Innenreinigung
Mehrere unserer Wash-Zentren in Luxemburg bieten Ihnen einen speziellen Bereich für die Pflege und Reinigung Ihres Fahrzeugs.
Dank modernster und leistungsstarker Ausstattung genießen Sie ein sauberes Interieur und einen glänzenden Außenbereich. Verwöhnen Sie sich mit einem gepflegten und angenehmen Innenraum für Ihre Fahrten und fahren Sie unter optimalen Bedingungen.
Finden Sie die nächstgelegenen Innenreinigungsbereiche in Ihrer Nähe.
Einige Tipps unserer Experten, um Ihre Innenreinigung optimal zu gestalten :
1.Schritt: Saugen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs aus
Dieser Schritt ist entscheidend, um alle Verschmutzungen und Rückstände in Ihrem Fahrzeug zu entfernen. Achten Sie darauf, keine Fläche zu übersehen! Beginnen Sie mit dem Absaugen:
- Der Sitze
- Der Ablagefläche (hintere Sitzbank)
- Der Teppiche
- Dem Kofferraum
- Dem Bereich rund um das Schaltgestänge
In unseren Wash-Zentren stehen Ihnen leistungsstärkere Staubsauger zur Verfügung als diejenigen, die Sie zu Hause verwenden, um Ihnen eine makellose Sauberkeit zu garantieren.
2.Schritt: Reinigung von Teppichen, Fußmatten und Sitzen
Nachdem das Saugen abgeschlossen ist, reinigen Sie die Böden mit speziellen Produkten, die in unseren Stationen erhältlich sind. Tragen Sie das Produkt auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und schrubben Sie es mit einer Bürste mit festen Borsten.
Für die Sitze wird Ihnen ebenfalls ein geeignetes Produkt angeboten. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch zum Schrubben. Für Ledersitze greifen Sie auf spezielle Reinigungstücher zurück.
3. Schritt: Reinigung von Kunststoffen und Armaturenbrett
Dieser Schritt richtet sich auf die Stellen, die am häufigsten Staub und Verschmutzungen ausgesetzt sind: Kunststoffe und das Armaturenbrett. Reinigen Sie Kunststoffoberflächen mit einer Bürste mit weichen Borsten und Seifenwasser und trocknen Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch. Für das Armaturenbrett stehen spezielle Reinigungsmittel in unseren Wash-Zentren zur Verfügung. Nutzen Sie Tücher oder Mikrofasern mit einem Kunststoffreiniger, um Oberflächen nicht zu beschädigen.