1. Einführung

1.1. Circle K Luxembourg SA („Circle K“) betreibt ein Netzwerk von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Luxemburg. Das Laden kann mit folgenden Mitteln gestartet werden:

1.2. der mobilen EV-App Circle K Drive („App EV“);

der Ladekarte (siehe Artikel 7);
der Fleet Circle K Karte;
der verfügbaren Zahlungsmethode;
dem Zahlungsterminal an der Ladestation.

1.3. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das Personal der Station, rufen Sie den Kundenservice unter 8002 5051 an oder senden Sie eine E-Mail an: SupportEUR@circlekeurope.com.

2. Vertrag

2.1. Der Vertrag setzt sich aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Informationen in der App EV, an der Ladestation und den vereinbarten speziellen Bedingungen zusammen. Der Vertrag wird durch die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zum Verbraucherschutz ergänzt. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht als Einschränkung der gesetzlichen Rechte interpretiert werden, sondern legen die wesentlichen Rechte und Pflichten der Parteien im Hinblick auf die Abrechnung fest. Im Falle eines Widerspruchs haben die auf der Ladestation oder in der App EV angezeigten Informationen Vorrang vor diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit dies nicht im Widerspruch zu zwingendem Recht steht.

3. Parteien

3.1. Der Verkäufer ist Circle K („Verkäufer“). Der Kunde ist: der Verbraucher, die Kunden der beruflichen Tankkarte (das Unternehmen, dem die Ladekarte ausgestellt wird) und die Karteninhaber (die natürliche Person, die die berufliche Tankkarte jederzeit nutzt), die Ladevorgänge im Netzwerk von Circle K oder zusätzliche Dienste von Circle K in Anspruch nehmen (der „Kunde“).

4. Preis

4.1. Der Preis für das Laden ist in der App EV verfügbar. Der angegebene Preis ist der Gesamtbetrag, der zu zahlen ist, und umfasst alle Gebühren. Verschiedene Rabattregelungen können Anwendung finden.

5. Zahlung

5.1. Die Gebühren werden nach Abschluss der Ladesitzung berechnet. Bei Zahlung über die App EV und die Ladekarte wird die angegebene Zahlungsmethode sofort belastet. Das Laden mit einer beruflichen Tankkarte wird dem Kunden zu Beginn des folgenden Monats in Rechnung gestellt.

5.2. Zu Beginn der Ladesitzung wird ein festgelegter Betrag auf dem Konto des Kunden reserviert. Die Reservierung wird erhöht, wenn die Ladesitzung den reservierten Betrag überschreitet. Am Ende der Ladesitzung wird der tatsächliche Betrag vom Konto des Kunden abgebucht und die Reservierung freigegeben. Eine Übersicht über die durchgeführten Ladevorgänge ist in der App EV unter „Verlauf und Rechnungen“ einsehbar. Bei einer Einmalzahlung wird eine Rechnung versendet, wenn der Kunde während des Bestellvorgangs eine E-Mail-Adresse angibt. Reklamationen bezüglich Zahlungen müssen innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Ladesitzung schriftlich an SupportEUR@circlekeurope.com gerichtet werden.

6. App EV Circle K

6.1. Die App EV kann über Google Play oder den App Store heruntergeladen werden. In der App EV kann der Kunde das Laden starten, seinen Ladeverlauf einsehen und eine Übersicht über das Netzwerk von Circle K-Ladestationen erhalten. Wenn der Standort auf dem Telefon aktiviert ist, wird die nächstgelegene Ladestation automatisch über den Standortdienst der App EV lokalisiert.

7. Ladekarte

7.1. Die Ladekarten müssen im Kundenprofil in der App EV registriert werden, bevor sie verwendet werden können. Ladekarten anderer Ladeanbieter können ebenfalls verwendet werden.

8. Verantwortlichkeiten und Pflichten

8.1. Die Ladestationen sind gemäß den Anweisungen an der Ladestation oder in der App EV zu verwenden.

8.2. Alle Schäden an den Ladestationen müssen dem Kundenservice von Circle K gemeldet werden.

8.3. Der Kunde ist verantwortlich für die Aktualisierung und Richtigkeit der in der App EV registrierten Daten.

8.4. Die in der App EV registrierten Smartphones, Ladekarten und beruflichen Tankkarten müssen sicher aufbewahrt werden. Bei Verlust von Smartphones, Ladekarten oder beruflichen Tankkarten oder bei Verdacht auf Missbrauch muss der Kundenservice von Circle K schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden, damit die Ladekarten, die beruflichen Tankkarten und gegebenenfalls das Ladekonto gesperrt werden können. Der Kunde ist für jede Nutzung der App EV, der Ladekarten und der beruflichen Tankkarten verantwortlich und haftet für Verluste aufgrund von missbräuchlicher Nutzung.

9. Widerrufsrecht

9.1. Das Laden ist vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

10. Schäden

10.1. Falls der Kunde einen Schaden feststellt, muss er Circle K innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung oder dem Zeitpunkt, an dem der Schaden hätte entdeckt werden müssen, informieren. Reklamationen können spätestens zwei (2) Jahre nach der Ladesitzung eingereicht werden.

11. Leistungsstörung

11.1. Bei Nichtzahlung oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag oder dem Gesetz, und soweit dies nicht auf Circle K oder auf von Circle K zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, kann Circle K nach eigenem Ermessen die Vertragserfüllung und Schadensersatz verlangen.

11.2. Bei Zahlungsverzug kann Circle K Verzugszinsen in Höhe von 1 % pro Monat zzgl. MwSt. berechnen, ohne dass eine weitere Mahnung erforderlich ist. Im Falle von Zahlungsverzug werden alle noch offenen Beträge des Kunden sofort fällig und zahlbar, ohne dass eine vorherige Mahnung erforderlich ist.

11.3. Alle gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten, die durch das Inkasso von Forderungen von Circle K entstehen, gehen zu Lasten des Kunden. Die außergerichtlichen Inkassokosten betragen maximal 15 % des Hauptbetrags mit einem Mindestbetrag von 40 € inkl. MwSt.

12. Kontoschließung

12.1. Die Schließung des Kontos muss per E-Mail erfolgen. Der Kunde erhält eine Bestätigung, dass das Konto für eine zukünftige Nutzung gesperrt wurde und dass es geschlossen wird, sobald alle ausstehenden Salden beglichen sind.

13. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

13.1. Circle K behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer Frist von dreißig (30) Tagen zu ändern. Die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website von Circle K und in der App EV verfügbar.

14. Haftungsbeschränkung

14.1. Alle Ladesitzungen im Rahmen dieses Vertrags erfolgen auf eigenes Risiko des Kunden. Circle K haftet nicht für Schäden, Verluste oder Unannehmlichkeiten, die dem Kunden aufgrund eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion der Ladestation entstehen.

15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

15.1. Der Vertrag unterliegt dem luxemburgischen Recht. Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag oder verbundenen Verträgen werden vor dem zuständigen Gericht in Brüssel verhandelt.

15.2. Wenn Sie Fragen zur Ladesitzung oder zur App EV haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von Circle K unter: 8002 5051 oder per E-Mail an: SupportEUR@circlekeurope.com.